Das Problem mit der Vielfalt in deutschen Unternehmen

Gastbeitrag von Sebastian Woller

In der Tat haben Unternehmen Probleme, People of Colour* einzustellen. Dieses Problem haben sie schon seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts, also seitdem Firmen wie Deichmann und Tchibo gegründet wurden.

Thomas R. Roosevelt, der oft als Father of Diversity bezeichnet wird, schrieb schon vor 30 Jahren über verschiedene Lösungsansätze zu diesem Thema. Seine Strategischen Management Ansätze halfen viele Führungskräfte, inmitten von Diversity Herausforderungen, hochwertige Entscheidungen zu treffen.

Unternehmen waren schon in den 1970er Jahren damit beschäftigt, Stipendienprogramme und Praktikumsprogramme für Minderheiten auszubauen. Damals wie heute druckten sie Kolumnen um zu zeigen, wie vielfältig ihre Belegschaft ist und veröffentlichten Geschichten über sie auf Titelseiten. Leider nur mit sehr wenig Erfolg, denn die eigentlichen Probleme, in Bezug auf Diversity, wurden damit natürlich nicht gelöst. Bis heute, besteht eine grundsätzliche Fehlinterpretation zum Thema Diversity und die Arbeit von Herrn Roosevelt. Aber bevor wir dazu kommen, möchte ich zunächst ein paar Punkte klären. 

Grundsätzlich wird kein Stipendienprogramm etwas an der Diversity Problematik in Unternehmen ändern. Stipendien und Beförderungen aufgrund der Hautfarbe zu vergeben, ist wie ein Glasperlenspiel. Die Spielregeln werden in Unternehmen nur angedeutet – sie sind nach Ästhetik ausgeklügelt und Mitarbeitende können diese nicht ohne Weiteres verstehen. Zudem können Unternehmen nicht erwarten, dass sich Menschen, die diese Stipendien erhalten, den Großteil ihres Lebens einem einzigen Unternehmen verpflichten und widmen.

Ich denke es ist auch erwähnenswert, dass es ist nicht wirklich hilfreich ist, wenn Unternehmen Hilfen an Bildungseinrichtungen schicken, um mehr People of Colour* einzuschreiben. Keine Bildungseinrichtung, besonders nicht in Deutschland, leidet unter einem Mangel an Schülerinnen und Schülern oder Studierenden aus Minderheitsgruppen. Es gibt viele gesetzliche Initiativen, die Studierende bspw. bei der Bezahlung ihrer Studiengebühren unterstützen. Zumindest theoretisch kann jeder studieren, der es wirklich möchte. Außerdem ist es nicht wünschenswert, dass große Unternehmen zu viel Einfluss auf das Bildungssystem nehmen. 

Um etwas klarzustellen: Ich sage nicht, dass Unternehmen Menschen und deren Ausbildung überhaupt nicht unterstützen sollten. Ich behaupte auch nicht, dass sie nicht mehr darauf achten sollten, eine vielfältige Belegschaft einzustellen. Was ich aber sage ist, dass Unternehmen dort helfen sollten, wo es wirklich wichtig ist. Dort wo wirklich ein Bedarf an Hilfe besteht. Unternehmen müssen den Menschen dort helfen, wo sie ohne unternehmerische Hilfe ihre Ausbildung und Karriere gar nicht starten oder fortsetzen können.

Das gilt insbesondere für Familien in prekären Lebensverhältnissen. Diejenigen, die sich keinen ruhigen Raum zum Lernen leisten können. Oder diejenigen,  die nicht zur Uni gehen können, weil sie sich um ihre Geschwister oder um das Familiengeschäft kümmern müssen. 

Was viele Unternehmen über Diversity missverstehen ist, dass es nur eine unternehmerische Verantwortung und Herausforderung ist. Dabei ist es in Wirklichkeit eine gesellschaftliche Verantwortung und Herausforderung. In Zukunft werden Unternehmen lernen müssen, wie sie gesellschaftliche Probleme in wirtschaftliche Chancen, gut bezahlte Arbeitsplätze und in Wohlstand verwandeln können. Das ist eines von vielen Dingen, die wir mit der AEF versuchen umzusetzen. Dabei ist es unser Ansatz , mehr als nur die Unternehmerin oder den Unternehmer zu sehen, sondern auch die Menschen und ihr Netzwerk. Dabei ist uns besonders wichtig, ihre individuellen Ziele und die ihrer Community im Auge zu behalten. Zudem arbeiten wir eng mit Afropean Media zusammen, um den Dialog innerhalb und außerhalb der Community weiter voranzutreiben und das Thema Vielfalt weiterzuentwickeln.

Über den Autor:

Sebastian Woller ist Mitgründer des auf Netzwerken und Investitionen spezialisierten “African-European-Fellowship” und Unternehmensberater. Zuvor war er in der Task Force der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020, bei der Unternehmensberatung Roland Berger, bei Daimler und beim Auswärtigen Amt tätig. 

*People of Color ist eine Selbstbezeichnung für nicht-weiße Menschen 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

NEUESTE

Black Resistance – das Thema des diesjährigen Black History Month

Jedes Jahr im Februar wird der Black History Month in den Vereinigten Staaten und Kanada gefeiert. Der Monat dient dazu, die Geschichte, Kultur und Leistungen von Schwarzen Menschen zu feiern und zu würdigen. Der Ursprung geht auf den US-amerikanischen Historiker Carter G. Woodson zurück, der im Jahr 1915 die "Association for the Study of African American Life and History" gründete.

Wie fehlende finanzielle Bildung den Start in das Erwachsensein erschwert

Sparen, Investieren und der Traum von der Rente mit 40 ist einer der Trendthemen auf allen YouTube Kanälen und Plattformen, die sich in irgendeiner Weise mit Finanzen beschäftigen. Es fallen dabei oft Begriffe wie EFTs, Fonds, Kryptowährung, Immobilienanlagen etc.

Wie und warum Yousef Timacade Anwalt in Somaliland wurde

Yousef Timacade ist Rechtsanwalt, Rechtsanalytiker und Kommentator. Er hat einen Master-Abschluss in Jura sowie einen Master-Abschluss in Unternehmensführung und arbeitet seit zehn Jahren für nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen in den Bereichen Projektmanagement, Forschung und Menschenrechte. Im folgenden Gastbeitrag berichtet er von seinen Beweggründen für das Jura Studium und teilt seine Erfahrungen als Anwalt in Somaliland.

Quiet Quitting ist keine stille Kündigung!

Bezeichnung steht die Idee, dass Arbeitnehmer:innen nur die Arbeit verrichten, für die sie auch bezahlt werden. Klingt logisch, aber lässt sich das in der Praxis tatsächlich so einfach umsetzen?

Vier Möglichkeiten soziale Medien für Bildung zu nutzen

Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wer hat sich nicht schon mal stundenlang lustige Videos angeschaut. Gerade die Lockdown Zeit hat gezeigt, dass soziale Medien für uns auch eine wertvolle Unterstützung in Sachen Bildung sein können. Wir zeigen euch vier Möglichkeiten die es dazu gibt.