Sagaley E.

More Articles

Black Resistance – das Thema des diesjährigen Black History Month

Jedes Jahr im Februar wird der Black History Month in den Vereinigten Staaten und Kanada gefeiert. Der Monat dient dazu, die Geschichte, Kultur und Leistungen von Schwarzen Menschen zu feiern und zu würdigen. Der Ursprung geht auf den US-amerikanischen Historiker Carter G. Woodson zurück, der im Jahr 1915 die "Association for the Study of African American Life and History" gründete.

Wie fehlende finanzielle Bildung den Start in das Erwachsensein erschwert

Sparen, Investieren und der Traum von der Rente mit 40 ist einer der Trendthemen auf allen YouTube Kanälen und Plattformen, die sich in irgendeiner Weise mit Finanzen beschäftigen. Es fallen dabei oft Begriffe wie EFTs, Fonds, Kryptowährung, Immobilienanlagen etc.

Wie und warum Yousef Timacade Anwalt in Somaliland wurde

Yousef Timacade ist Rechtsanwalt, Rechtsanalytiker und Kommentator. Er hat einen Master-Abschluss in Jura sowie einen Master-Abschluss in Unternehmensführung und arbeitet seit zehn Jahren für nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen in den Bereichen Projektmanagement, Forschung und Menschenrechte. Im folgenden Gastbeitrag berichtet er von seinen Beweggründen für das Jura Studium und teilt seine Erfahrungen als Anwalt in Somaliland.

Quiet Quitting ist keine stille Kündigung!

Bezeichnung steht die Idee, dass Arbeitnehmer:innen nur die Arbeit verrichten, für die sie auch bezahlt werden. Klingt logisch, aber lässt sich das in der Praxis tatsächlich so einfach umsetzen?

Vintage, Secondhand und Retro: Was ist der Unterschied?

Wie und wo unsere Kleidung produziert wird, nimmt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Dementsprechend ändert sich augenscheinlich auch einiges in der Fashion-Welt. Viele Moderiesen möchten nicht mehr als Teil der Fast-Fashion-Industrie wahrgenommen werden. Statt an der Produktion anzusetzen, entwickeln sie neue Konzepte, die ein nachhaltiges Image nach außen tragen sollen. Kurz gesagt: Sie betreiben Greenwashing und wälzen die Verantwortung an die Konsumierenden ab. Diese müssen erkennen, ob es sich bei den Konzepten tatsächlich um eine Nachhaltigkeitsstrategie oder Greenwashing handelt. Einige Modeunternehmen steigen nun auch im Second-Hand Geschäft ein und sorgen für Begriffsverwirrung auf dem Sekundärmarkt. Vintage, Second Hand oder Retro - Was ist der Unterschied?

Die Diaspora und ihr idealistisches Afrikabild

Die Vorstellung von einem Leben in einem afrikanischen Land ist der afrikanischen Diaspora nicht fremd. Im Gegenteil, viele möchten zurückkehren und ihre Expertise nutzen, um einen bedeutenden Beitrag vor Ort zu leisten. Auch ohne konkrete Auswanderungspläne, ist für viele die Rückkehr nach Afrika das ultimative Endziel. Dabei spielt der lang ersehnte Wunsch nach sozialer Zugehörigkeit eine treibende Rolle. Im englischsprachigen Raum wird von „Return to the Motherland“ gesprochen. Zu deutsch: Die Rückkehr ins Mutterland. Doch woher stammt diese idealistische Vorstellung von einem Leben in Afrika?

Toxische Freundschaften – warum sind es immer die anderen?

Freundschaften können unser Leben bereichern. Sie bieten uns emotionalen Halt und können unsere Gesundheit und Lebensqualität steigern. Allerdings hält nicht jede Freundschaft ewig. Sie kann sich auch zu einem ungesunden Verhältnis entwickeln. Im Internet und in den sozialen Medien finden wir unzählige Guidelines, die uns dabei helfen, eine ungesunde Freundschaft zu erkennen und zu beenden. Bei den Erfahrungsberichten im Netz ist auffällig, dass die Erzählenden selten ihre eigenen toxischen Verhaltensweisen mit ihrer Zuschauerschaft teilen. Meistens berichten sie von Situationen, in denen sie den vermeintlich nicht-toxischen Part spielten. Doch was ist, wenn ich die Person bin, die toxische Verhaltensweisen in einer Freundschaft aufweist? Warum werden solche Eingeständnisse weniger geteilt?

Russland-Ukraine Konflikt – ein Kommentar von André L.

Seit knapp einem Monat sind wir Zeugen einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine. Weltweit herrscht Konsens darüber, dass es sich um einen völkerrechtswidrigen und unnötigen Krieg handelt, der schnellstmöglich beendet werden muss. Die Bevölkerung der Ukraine erhält weltweit Solidaritätsbekundungen und es ist traurig zu sehen, wie ein unabhängiger Staat von politischen Großmächten lediglich als Spielball betrachtet wird. Was noch deutlich auffällt ist, dass viele Staaten, insbesondere aus dem globalen Süden, zwar zum Frieden aufrufen und auch Solidaritätsbekundungen mit der ukrainischen Bevölkerung abgeben, es aber konsequent vermeiden, das westliche Narrativ zu diesem Konflikt unkritisch zu übernehmen.

Somaliland – das Land von dem die wenigsten wissen

Somaliland eine autonome Region im Nordwesten Somalias, welche am 18. Mai 1991 ihre Unabhängigkeit einseitig ausrief. Es ist die Heimat von rund vier Millionen Menschen, wovon ca. die Hälfte nomadisch lebt. Der Staat verfügt zwar über eine eigene Währung, Regierung und kontrolliert seine Grenzen eigenständig, dennoch wird Somaliland international nur von Taiwan anerkannt. Das junge Land machte in den letzten 30 Jahren erhebliche Fortschritte und wirft mit seiner Erfolgsgeschichte kritische Fragen im Hinblick auf die westliche Entwicklungshilfe auf.

Discover

Trending

Afrodeutsch, Afrikaner:in, Schwarze Deutsche – Wie bezeichne ich mich?

Die Frage nach der eigenen Identität beschäftigt uns ein Leben lang. Wenn in der Psychologie von Identität gesprochen wird, ist die Art und Weise gemeint, wie ein Mensch sich selbst, im Austausch mit seinem sozialen Umfeld, wahrnimmt und versteht. Dabei spielen Faktoren, wie Geschlecht, Alter, soziale Herkunft, Ethnizität, Nationalität, Gruppenzugehörigkeiten, Beruf und sozialer Status, aber auch persönliche Eigenschaften und Kompetenzen eine bedeutende Rolle. Die Entwicklungspsychologie ist der Auffassung, dass das Jugendalter einer der wichtigsten Phasen für die Entwicklung der eigenen Identität darstellt. Junge Heranwachsende, die multikulturell aufwachsen, müssen sich oft mit der Frage nach der kulturellen Identität als soziale Konstruktion befassen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Selbstbeschreibung.

Architektur in Afrika – Warum man sich mit diesem Erbe beschäftigen sollte

Kalieb (26) arbeitet als Juniorarchitekt in Frankfurt am Main. Er hat sich in einem Forschungsprojekt an der Technischen Universität Darmstadt mit dem kulturellem Erbe Ostafrikas befasst und engagiert sich für dekoloniale Narrative in der Architektur.

Bist du wirklich Lehrer*in?

Immer mehr junge Afrodeutsche entscheiden sich für ein Lehramtsstudium und werden Lehrer an deutschen Schulen. Die Beweggründe für die Studienwahl und diesen positiven Trend sind unterschiedlich. Eines haben die meisten Afrodeutschen Lehramt Studenten allerdings gemeinsam:

Wie wird ein Schwarzes Mädchen aus Deutschland zu einem Otaku?

Es gibt viele, die ihre ersten Kontakte zu Anime über RTL II (Pokito) gemacht haben, als die ersten Animes im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden. Bei mir war es jedoch anders. Schon seitdem ich klein war, habe ich es geliebt zu lesen. Mein erstes Buch war eine Kinder-Bibel, die ich von meinen Paten-Eltern zur Taufe erhalten habe. In den folgenden Jahren durfte ich mich zum Geburtstag, Weihnachten oder zwischendurch stets über Bücher oder Comic-Hefte freuen. Angefangen von dem „Regenbogenfisch“, den „Fünf Freunden“, „Wilden Hühnern“, „Hanni und Nanni“, „TKKG“, „Donald Duck & Co“, Marvel & DC-Superhelden“, „Sonic“, war alles mit dabei. Sobald ich nichts Neues zum Lesen hatte, habe ich mir ein schon gelesenes Buch geschnappt und es einfach noch einmal gelesen.

Interview mit Kabu von Kabusbox

Kabu ist eine junge Podcasterin aus Nordrhein-Westfalen. In ihrem afrodiasporischen Storytelling-Podcast namens “Kabusbox” unterhält sie sich mit verschiedenen Menschen über ihre Lebenswege, Erfahrungen und aktuelle Themen. Gemeinsam diskutieren sie kritisch über gesellschaftliche Normen und Werte. Im Folgenden erzählt sie uns von ihren Beweggründen für die Entstehung ihres Podcasts und welche sie Message sie vermitteln möchte.